Eins mit den Bienen: Imkern auf Probe im Oberen Pegnitztal

VORRA – Innere Ruhe und bloß kein Zeitdruck: Das scheint das richtige Rezept zu sein, wenn es um den Umgang mit Tausenden von Bienen geht. Wer sich für das Imkern interessiert, kann jetzt Probeimker werden. 


Dieses Geheimnis wissen nun auch die acht Probeimkerinnen und Probeimker des Zeidlervereins Oberes Pegnitztal, die sich in die faszinierende Welt der Honigbienen begeben haben und dabei ihre Leidenschaft für diese entdeckt haben. Dann darf bei der wöchentlichen Kontrolle auch schon gerne mal auf die Schutzkleidung oder Handschuhe verzichtet werden.

Denn eine Biene sticht meistens nur, wenn der Imker zu hektisch gearbeitet hat oder die Biene beim Ziehen einzelner Waben leicht gequetscht wurde, weiß Daniel Häußler, zweiter Vorsitzender des Zeidlervereins Oberes Pegnitztal und Ausbildungsleiter „Imkern auf Probe“.

Ein eigenes Bienenvolk betreuen 

Seit 2021 bietet der Verein, der 1899 gegründet wurde, an seinem Lehrbienenstand in Düsselbach die Ausbildung der Neuimkerinnen und -imker an. Auch 2023 beginnt wieder ein Anfängerlehrgang „Imkern auf Probe“, bei dem noch Plätze frei sind.


Der Anfängerkurs startet mit einer Theoriephase, die von Februar bis April in Online-Meetings abgehalten wird. Ab April betreut jede(r) Probeimkerin und -imker ein eigenes Bienenvolk am Lehrbienenstand in Düsselbach unter Aufsicht und Anleitung eines erfahrenen Betreuers und lernt so Schritt für Schritt die Arbeiten im Jahresablauf.

Im zweiten Jahr des Kurses imkern die Probeimkerinnen und -imker selbstständig und setzen das Gelernte in die Tat um. Die Betreuer stehen weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.

Info

Interessierte können sich gerne für die erste Infoveranstaltung, die Anfang Februar online stattfinden wird, bei Daniel Häußler ([email protected], Tel. 0151/28959091) anmelden.